Anne Falk

Im Laufe ihrer mehr als zwanzigjährigen Tätigkeit im Theaterbereich konnte Anne Falk sich in verschiedensten Funktionen fundierte Kenntnisse der Kulturbranche aneignen. Dabei arbeitete sie mit so namhaften Auftraggebern wie der RUHR.2010, dem Grillo-Theater Essen, dem Schauspielhaus Bochum, den Ruhrfestspielen Recklinghausen, der Urbane Künste Ruhr und dem Projektbüro der Grünen Hauptstadt Europas – Essen 2017.
Der Kampagne “back2live” widmet sie sich neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Kulturschaffende voller Freude und Hingabe, denn wie Johannes Rau schon sagte “Kultur ist nicht nice-to-have, Kultur ist ein Grundnahrungsmittel.”
Rainer Besel

Rainer Besel gründete nach seinem Kunst- und Musikstudium und seiner Schauspielausbildung 1986 das Theater KREUZ&QUER, das sich hauptsächlich dem engagiertem Kindertheater verschrieben und ist dort heute noch als Autor, Regisseur und Schauspieler tätig.
Neben dieser Arbeit tummelt er sich erfolgreich auf vielen Bühnen der Region, genannt sind hier der Mondpalast in Wanne-Eickel, das Komma Theater in Duisburg, das Theater an der Luegallee in Düsseldorf, das Theater Duisburg und das Theater Freudenhaus in Essen, in dem er seit 2014 auch als Künstlerischer Leiter arbeitet.
Daneben ist er seit 2001 als Theaterpädagoge tätig, u.a. viele Jahre bei der Menuhin Stiftung und diversen Schulen.
Im Kulturhauptstadtjahr 2010 war er am „Global Rheingold“ Projekt der katalanischen Gruppe La Furas dels Baus als Autor und Schauspieler beteiligt.
Neben seiner Arbeit am Theater hat er sich immer wieder auch kulturpolitisch als Vorstandsmitglied des ehemaligen Soziokulturellen „Hundertmeister“ in Duisburg, in der Kulturmarketing Initiative Essen, sowie jetzt als Vorstandsmitglied der Initiative Freie Szene Essen engagiert.
Raphael Batzik

Raphael Batzik ist freischaffender Schauspieler, Regisseur und Dramaturg.
Intendanz am Theater Essen-Süd
Ensemblemitglied des Theater Freudenhaus
Schauspieler bei OnlyConnect!
Mitglied des Kulturbeirats der Stadt Essen
Vorstand der Initiative Freie Szene Essen
Sein Handwerk lernte er insbesondere am Theater an der Ruhr in Mülheim. Hier durfte er Regisseur*innen wie Roberto Ciulli und Karin Neuhäuser bei der Arbeit begleiten. Fürs Physical Theatre verschlug es ihn nach Breslau, wo er bei Ewelina Ciszewska die Körperarbeit erlernte. Im Bereich Method Acting nach Lee Strasberg, wurde er von Tony Glaser geschult. Desweiteren bildeten ihn der Schauspieler und Regisseur Mathias Spaan aus. Weitere Lehrer waren Joachim Mäder und Thilo Matschke.
Neben dem Theaterkollektiv Mora-Theater gründete Raphael Batzik das Theater Essen-Süd. Hier ist er als Künstlerischer Leiter tätig, spielt, inszeniert und leitet die Geschicke des Theaters in Hauptverantwortung.
Freischaffend tätig, als Schauspieler, ist er zudem am Theater Freudenhaus, sowie bei OnlyConnect!.
Im Kulturbeirat der Stadt Essen vertritt er die Interessen der Initiative Freie Szene Essen.
Frank Fuchs

Mit einem Schülerpraktikum in der Beleuchtungsabteilung des Aalto-Musiktheaters begann das Theaterherz des gebürtigen Esseners zu schlagen. Der auf Musik, Technik und Mediengestaltung ausgerichtete Bildungsweg am Robert Schumann Konservatorium und der Fachhochschule Düsseldorf führte ihn zunächst für 14 Jahre in die Werbebranche. Dort war er als Postproduction Supervisor, Event- und Werbefilmregisseur, sowie zuletzt auch als Producer bei den VOGELSÄNGER STUDIOS beschäftigt.
Parallel entdeckte er als Bühnenbildner, Regisseur und Autor bei der Essener Volksbühne e.V. seine Begeisterung für die lokale Kulturszene. Seit 2010 ist er dort auch Vorstandsmitglied, seit 2019 in der Funktion des Vorsitzenden. Er unterstützt die Aktionen und Veranstaltungsformate der Freien Szene Essen, etwa im Organisations-Team der TheaterHäppchen oder dem Theaterpreis.
Seit September 2022 übernimmt Frank Fuchs die Leitung des Theater Freudenhaus im Grend.