Essener Kreative feiern mit „back2live“ die Livekultur

Feiern Sie die vielfältige Live-Kultur der Stadt Essen – und wie kann man das besser, als mit dem Besuch eines spannenden Theater- oder Konzertabends, einer bewegenden Tanzkreation oder eines der vielen Highlights im Essener Kulturangebot. Die hiesige Kreativszene ist mit vollem Programm zurück, live und das oft unweit des eigenen Zuhauses.
Seit Ende Mai diesen Jahres sind die Live-Kulturstätten wieder geöffnet, Zugangsbeschränkungen und auf Abständen basierende Bestuhlungspläne gibt es momentan nicht und man könnte meinen, alles läuft wieder wie vor der Pandemie. Leider sieht die Realität für Kulturschaffende und Veranstalter:innen meist anders aus.
Die Essener freie Kultur- und Kreativszene möchte aber überzeugen statt zu jammern – das ist die Devise der Stunde. „Die Zeit still abzuwarten ob das Publikum wieder zu uns zurückfindet ist vorbei, nun wollen wir aktiv auf unsere Besucher:innen zugehen und sie begeistern“, so Raphael Batzik, Intendant des Theater Essen-Süd und Vorstandsmitglied der Initiative freie Szene Essen, der gemeinsam mit Rainer Besel, künstlerischer Leiter des Theater Freudenhaus, Rafael Cortés jr., Künstler- und Veranstaltungsagent, und der freien Kulturschaffenden Anne Falk eine Aktionsgruppe gegründet hat.
Geplant ist die Kommunikations-Kampagne unter dem titelgebenden Motto „back2live“ noch diesen Herbst, in deren Rahmen ein wanderndes Sofa, Überraschungsaktionen mit bekannten Essener Gesichtern, eine groß angelegte Plakat- und Banneraktion, ein Podcast und vieles mehr geplant sind. Bereits Ende Oktober soll eine gemeinsame Aktion den Startschuss geben. Doch so heiter diese Aktionen klingen, so haben sie doch einen ernsten Hintergrund: Das Publikum, das zuvor Live-Veranstaltungen wahrgenommen hat, kommt (noch) nicht zurück. Im Vergleich zur ersten Jahreshälfte in 2019 konnten beispielsweise in den Essener Theatern, trotz gelockerter oder gar aufgehobener Corona-Auflagen, aktuell nur knapp über die Hälfte der Zuschauerinnen wieder zu einem Besuch gewonnen werden. Diese niederschmetternde Situation zeichnet sich in fast allen kreativen Bereichen ab.
„Wichtig ist uns, dass wir mit der Kampagne alle Bereiche der Essener Kultur- und Kreativszene unterstützen: Musikerinnen, Tänzerinnen, Bühnenkünstlerinnen, Fotografinnen, DJanes und DJs, freischaffende Künstlerinnen, Kinos, Gastspielbühnen, die Clubszene – alle können mitmachen, die von und mit der Livekultur leben!“ so Rainer Besel. „Daher gilt unser Aufruf an eben jene, sich bei uns bis zum 12. September zu melden. Eine kurze Mail reicht und die Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Auch möchten wir bekannte Essener Persönlichkeiten motivieren: Selbstverständlich können auch Sie helfen – beteiligen Sie sich, stehen Sie für die Essener Kultur und Kreativwirtschaft ein. Wir freuen uns über jeden, der mit Freude dabei ist.“ Eine positive Nachricht möchte Anne Falk zuletzt an Alle senden: „Jeder kann helfen und mit dabei sein! Gehen Sie doch mal wieder ins Kino. Oder in ein schönes Konzert. Lassen Sie sich inspirieren. Geniessen Sie Gänsehautmomente – gemeinsam und live! Wir freuen uns auf Sie.“
Mitmachen? Gerne! Mail an: mail@back2.live